Hugo Slaattelid Generationenhaus

Bürgermeister Christoph Kaufmann (M.), Propst Anton Höslinger, Ortsvorsteher Martin Trat (l.) und Gerald Mathuber, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Weidling (3.v.l.)

Eröffnung und Segnung des Hugo Slaattelid Generationenhauses in Weidling

Am Sonntag wurde eine Wohnhausanlage in der Weidlinger Feldergasse im Gedenken an Hugo Slaattelid eingeweiht. Hugo Jon Erik Slaattelid, Augustiner-Chorherr des Stiftes Klosterneuburg, verstarb 2023 bei einem Unfall. Bürgermeister Christoph Kaufmann, Propst Anton Höslinger, Ortsvorsteher Martin Trat, die Freiwillige Feuerwehr und zahlreiche weitere Ehrengäste nahmen an der Einweihungsfeier teil.

Am Sonntag, 23. Juni 2024, wurde die von der „Heimat Österreich“ im Jahr 2023 errichtete Wohnhausanlage als Hugo Slaattelid Generationenhaus eingeweiht. Man wählte ein Datum nahe des Todestages von Hugo Slaattelid, nach dem der Hof benannt ist. Nach einer Messe in der Kirche Weidling begab sich ein Festzug, begleitet von der Freiwilligen Feuerwehr Weidling, in die Feldergasse. Anton Höslinger, Propst des Stiftes Klosterneuburg, segnete das Haus, welches seit 2023 als Generationenhaus besteht.

Hier ist neben Wohnungen auch die erste Kinderkrippe der Stadt untergebracht. Das Generationenhaus wurde am ehemaligen Standort der Freiwilligen Feuerwehr Weidling errichtet. 

 

Hugo Slaattelid

Hugo Jon Erik Slaattelid verunglückte am Montag, dem 24. Juli 2023, im 52. Lebensjahr, bei einem tragischen Verkehrsunfall in seiner norwegischen Heimat tödlich. Er war Augustiner-Chorherr des Stiftes Klosterneuburg, Pfarrmoderator in Weidling, Kirchenrektor in Weidlingbach und Scheiblingstein, Kirchenrektor der Kapelle im Pensionisten- und Pflegeheim der Caritas „Haus St. Leopold“. Geboren wurde er als Jon Erik Slaattelid am 31. August 1971 in Oslo, Norwegen. 


Festzug vor der Weidlinger Pfarre


25.06.2024