Intendant Peter Edelmann bringt mit „Tosca“ eine Oper voller Leidenschaft, Drama und unvergesslicher Melodien auf die Bühne im prachtvollen Kaiserhof und holt internationale Stars der Opernbranche nach Klosterneuburg.
Das international etablierte Open-Air Opernfestival der operklosterneuburg lädt im Juli und August zur großen Opernproduktion „Tosca“ im Kaiserhof des Stifts Klosterneuburg ein. Die diesjährige Produktion wartet mit einer internationalen Besetzung auf, die entsprechend der langjährigen Klosterneuburger Tradition, auch in der neuen Intendanz Peter Edelmanns mit einigen Entdeckungen aufwartet und damit einen mitreißenden Opernabend auf höchstem Niveau verspricht: Federica Vitali als Tosca, Fabián Lara als Cavaradossi und Serban Vasile als Scarpia führen die Besetzung an. In weiteren Rollen sind Karl Huml als Cesare Angelotti, Valentino Blasina als Spoletta, Kirill Sysoev als Sciarrone, Horst Lamnek als Sagrestano und Magnus Gudmundsson in der Rolle des Schließers zu hören. Inszeniert wird das Stück im monumentalen Bühnenbild von Hans Kudlich durch den erfahrenen Opernregisseur Leonard Prinsloo, der sein Klosterneuburg-Debüt gibt. Das Dirigat übernimmt Francesco Cilluffo.
Die neben Turandot größte Frauenrolle Puccinis’ – Tosca – singt die vielfach preisgekrönte italienische Sopranistin Federica Vitali. Sie gibt damit nicht nur ihr Österreich-Debüt, sondern auch ihr Debut als Tosca. Cavaradossi wird der Mexikaner Fabián Lara, der bereits an Häusern wie Innsbruck, Oviedo und der Staatsoper Prag zu Gast war. „Fabián Lara ist ein Tenor, der auf den bedeutendsten Bühnen Europas zu Hause ist. Seine kraftvolle Stimme und seine intensive Bühnenpräsenz haben ihn zu einem gefragten Interpreten der großen Opernpartien gemacht“, so Intendant Peter Edelmann. Scarpia wird vom rumänischen Bariton Serban Vasile verkörpert, der mit seiner noblen, vollen Stimme u.a. beim Wettbewerb „Singers of the World“ in Cardiff die Opernwelt überzeugte.
125 Jahre „Tosca“ ‒ Leidenschaft, Drama und unvergessliche Melodien: Die weltberühmte Oper wurde am 14. Januar 1900 im Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt, das heißt, sie feiert in dieses Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum. „Tosca“ erzählt in drei Akten die dramatische Geschichte der Sängerin Floria Tosca, ihres Geliebten, des Malers Mario Cavaradossi, und des grausamen Polizeichefs Baron Scarpia, der besessen von Tosca ist. Die Handlung spielt 1800 in Rom und liefert alle Emotionen, die, wie in allen veristischen Opern, auf der Bühne auch im Leben möglich sind: Liebe, Macht, Eifersucht und Verrat.
Kindervorstellung „Tosca für Kids“ mit allen Stars und Orchester
Auch in diesem Sommer bietet die operklosterneuburg wieder eine Kinder-Opernproduktion, mit der sich auch die kleinen Festivalgäste verzaubern und für die Opernwelt begeistern lassen. Dieses Mal ist es eine von Georg Wacks erstellte Fassung der „Tosca“ für die ganze Familie. Natürlich sind alle Stars der operklosterneuburg dabei und das Orchester spielt in voller Besetzung, wenn Tosca und Cavaradossi gegen den Schurken Scarpia kämpfen.
TICKETS
Tickets zu € 50,-/59,-/68,-/74,-/80,-/86,- und 93,- sind im Ticketshop, Rathausplatz 25 (Nebeneingang Babenbergerhalle) sowie im online Ticketshop auf shop.eventjet.at/klosterneuburg (Achtung: Agio Gebühren für Kreditkarten!) erhältlich. Sonderpreise bei der Premiere!
SPIELTERMINE
Premiere am 05. Juli im Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg
Folgetermine: 08.*, 10, 12., 15., 18., 22., 24., 26., 29. Juli und
02. August, Beginn jeweils um 20.00 Uhr.
(*Rotary Benefizvorstellung! Keine Ermäßigungen!)
„Tosca für Kids“
Termin: 20. Juli, 18.00 Uhr
Informationen
www.operklosterneuburg.at bzw. Tel. (+43) 2243 / 444 - 351
Tickets auf shop.eventjet.at/klosterneuburg online erhältlich.