Kinderkrippe Feldergasse

kindergarten

Die erste Kinderkrippe der Stadt in Weidling, Feldergasse

Im Generationenhaus in Weidling wurde vor Kurzem die erste öffentliche Tagesbetreuungseinrichtung (TBE) in Klosterneuburg eröffnet, in der 30 Kinder Platz finden.

Im neuen Generationenhaus am ehemaligen Standort der Feuerwehr Weidling hat die Stadtgemeinde eine zweigruppige Kinderkrippe für die Betreuung von 30 Kindern im Alter von einem bis maximal drei Jahren untergebracht. Entsprechend der Förderkriterien des Landes Niederösterreich wird die Kinderkrippe mindestens 47 Wochen im Jahr, täglich von 07.00 bis 17.00 Uhr, geöffnet sein. Mit einem Empfang des Bürgermeisters am 13. September wurde die TBE feierlich eröffnet.

Auf 219 m² Nutzfläche und rund 200 m² Außenfläche können zukünftig Kinder von 1-3 Jahren betreut werden. Das sechsköpfige Team aus Pädagoginnen rund um die Leiterin, Elementarpädagogin Jaqueline Müllner, kümmert sich seit Beginn des Betriebes um die bereits 14 aufgenommenen Kinder. Die gesunde Versorgung setzt auf Bioprodukte und Regionalität von der Firma GMS Gourmet GmbH. Die Betreuungseinrichtung wird von der Stadtgemeinde Klosterneuburg in Eigenregie geführt.

Die Kinderkrippe erweitert das Betreuungsangebot der Stadt Klosterneuburg um einen weiteren wichtigen Baustein und macht sich im Zuge der Kinderbetreuungsoffensive des Landes Niederösterreich doppelt bezahlt. Die Anmeldung für das Kindergartenjahr 2023/24 ist übrigens bereits geschlossen.

Für das Kindergartenjahr 2024/25 können Anmeldungen an Schulen-KiGa@klosterneuburg.at übermittelt werden. Auf der Website der Stadt steht auch ein Onlineformular zum Download bereit.

Informationen zur Kinderbetreuungsoffensive des Landes Niederösterreich:
 
https://land-noe.at/noe/NOe_Kinderbetreuung.html
 www.klosterneuburg.at/betreuungsoffensive


Richtlinien & Anmeldung

20230428_Richtlinien_Feldergasse.pdf (0.15 MB)

20230331_Anmeldung_Feldergasse.pdf (0.14 MB)


25.09.2023

Aktuelles

Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau

Kursprogramm der Weinbauschule

Folgend findet man das Kursangebot der Höheren Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau. ...

Konrad-Lorenz-Institut

Ein Abend im Konrad-Lorenz-Institut

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wissenschaft.Klosterneuburg.Schafft Wissen." stand am 5....

neue Archivschränke

Viertelsarchivtag im Stadtarchiv

Am 24. Mai waren alle Archive des Industrieviertels zum Viertelsarchivtag im Stadtarchiv/-museum eingeladen....

Privatgymnasium

Neue Räumlichkeiten für das Privatgymnasium

Mit einer Eröffnungs- und Segnungsfeier wurde Mitte April die Erweiterung des privaten Gymnasiums Klosterneuburg...

weitere Beiträge

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit Twitter