Festsitzung 2024

Gruppenfoto der Geehrten Festsitzung 2024

Verdiente Bürger vom Gemeinderat geehrt

Am Montag, 04. November, fand die jährliche Festsitzung und damit der Höhepunkt des Gemeinderats-Sitzungskalenders statt. 19 Persönlichkeiten sowie ein Verein wurden für hervorragende Leistungen rund um die Stadt und ihre Bürger im Beisein von Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Bürgermeister Christoph Kaufmann, Prälat Anton Höslinger, dem Oberbürgermeister aus Göppingen, Alexander Maier, und weiteren Ehrengästen ausgezeichnet.


Fotogalerie von der Festsitzung

 

Verdienstmedaillen in Bronze

Oberfeuerwehrmann Peter Schrattenholzer für seine Verdienste bei der Freiwilligen Feuerwehr Kierling, insbesondere als Berater des Kommandos, bei der Durchführung des 65. Landeswasserdienstleistungsbewerbes sowie als Vorbild für nachkommende Mitglieder.

Ehrenverwalter Peter Martiny für seine Verdienste bei der Freiwilligen Feuerwehr Kritzendorf, zuerst als „Helfender Freund“, danach als aktives Mitglied insbesondere im Verwaltungsdienst bzw. in der Reserve bei der Dokumentation. 

Oberbrandmeister Peter Skutan für seinen langjährigen Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg, insbesondere für seine Tätigkeit als Zugskommandant und Verantwortlicher der Organisation des Katastrophenlagers.

Oberhelfer Alexander Mager für seine Arbeit im Rettungs- und Krankentransportdienst des Roten Kreuzes Klosterneuburg als Rettungssanitäter, Praxisanleiter für den Sanitätsdienst und Einsatzfahrer, insbesondere auch für die Betreuung der Medizinprodukte, Unterstützung der Feldküche sowie des KFZ- und Hygieneteams.

Helferin Ruth Havel für ihren Einsatz als Lesepatin beim Roten Kreuz in Klosterneuburg, wo sie als pensionierte Deutschlehrerin Kindern und Jugendlichen die Freude am Lesen und dabei auch die Grundsätze des Roten Kreuzes, wie Menschlichkeit, aber auch solidarisches Helfen und das gegenseitige Unterstützen vermittelt.

  

Verdienstmedaillen in Silber 

Oberbrandinspektor Jerome Stocker für seine Verdienste bei der Freiwilligen Feuerwehr Kierling, insbesondere für seine Führungsqualitäten seit 2011 als stellvertretender Kommandant, sein enormes Fachwissen und seine tatkräftige Unterstützung bei Fahrzeugbeschaffungen und Umbauten im Feuerwehrhaus oder der Organisation von Feuerwehrfesten. 


Verdienstmedaillen in Gold

Oberrettungsrat Martin Stiller für seine Verdienste beim Roten Kreuz Klosterneuburg, insbesondere als Bezirksstellenleiter-Stellvertreter, als Fachbereichsleiter für Ausbildung und Qualitätssicherung sowie für seine Beratung der Dienststelle als Jurist. 


Sicherheitsverdienstmedaille

Ursula Spitzbart und Inspektor Daniel Krenn für ebenso cleveres wie couragiertes Verhalten und überdurchschnittliches Engagement, die zur Aufklärung von einer ganzen Reihe an Einbruchsdiebstählen an PKWs geführt haben.


Ehrenplakette in Silber

Claudia Vaca für ihre Verdienste um das Strombad Kritzendorf, insbesondere für ihre Tätigkeit als Obfrau des Vereins Donausiedlung Kritzendorf, dessen Geschicke sie beherzt lenkt und an dessen Spitze sie Krisen wie zuletzt den Brand des Vereinshauses oder des Hochwassers im September meistert.


Ehrenplakette Gold

Alfred Spok für seine Verdienste um den Basketballsport, insbesondere für seine Leistungen als ehemaliger Spieler, Funktionär, Organisator und Sportpädagoge in der Bundesliga und im Nationalteam, aber auch als Nachwuchstrainer auf Vereinsebene und im Schulsport.

Chris Cathrin Berger für ihre Tätigkeit als Partnerschaftsbeauftragte der Stadt Göppingen für den Arbeitskreis Klosterneuburg, insbesondere für die Betreuung von Delegationen aus Klosterneuburg oder der Vorbereitung der jährlichen Reisen in die Partnerstadt.

Herbert Steiner für seine Verdienste um den Österreichischen Touristenklubs Klosterneuburg, wo er als Vorstand-Stellvertreter und Leiter des Wegereferats fungiert.

Stadträtin a.D. Verena Pöschl für ihre Tätigkeit im Gemeinderat, insbesondere für ihre Arbeit im Kultur- und Jugendbereich, den sie auch während der Corona-Pandemie weiterentwickelte, darüber hinaus für ihr gesellschaftliches Engagement.


Stadtbildpreis

Karin Michal-Henke für ihre herausragende Leistung bei der Sanierung des alten Burgkinos, wodurch ein architektonisches Juwel des Jugendstils als bauhistorisch schützenswertes Objekt erhalten werden kann.


Frauenpreis

Monika Stahl für ihr Engagement als Initiatorin der Aktion „orange the world“ in Klosterneuburg und der Verknüpfung mit aufsehenerregenden Kunstaktionen, wodurch das öffentliche Bewusstsein in dieser Stadt für das Thema Gewalt an Frauen in den letzten Jahren massiv gesteigert werden konnte.


Sozialpreis

Verein Hospiz St. Martin für seinen unverzichtbaren Dienst für die Gesellschaft, insbesondere die Hospizbegleiter, welche mit großem Einfühlungsvermögen und enormem Einsatz sterbende Menschen und ihre Angehörigen in ihrer letzten Lebensphase begleiten.


Kulturförderpreis

Ágnes Anna Tóth für ihr herausragendes musikalisches Talent auf der Querflöte, wofür sie bereits mehrfach national und international ausgezeichnet wurde.


Kulturpreis

Klaus Albrecht Schröder für seine Leistungen als Direktor der Albertina und damit der Eröffnung des Standortes in Klosterneuburg. Der Preis wurde stellvertretend von Constanze Malissa, Wissenschaftliche Assistentin und Generalsekretärin der Albertina, entgegengenommen.


Stadtring

Stadtrat a.D. Sepp Wimmer für seine fast 30-jährigen Verdienste im Gemeinderat, darüber hinaus sein Engagement für Naturerhalt und Tierschutz, der Initiierung der Radbörse sowie zahlreicher weiterer Projekte in Kooperation mit der Stadtgemeinde.


05.11.2024

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit Twitter