Die Mittelschule für Sportler, Informatiker und Kreative

Kinder beim Turnen

Der Übertritt von der Volksschule stellt Kinder und Eltern vor neue Herausforderungen ‒ ein Blick in den Stundenplan der Mittelschule Klosterneuburg lohnt sich und hilft bei der Entscheidungsfindung. In der MS kann je nach Interessen, Stärken und Begabungen des Kindes der passende Schwerpunkt Sport, Informatik oder Kreativ gefunden werden. Besonderheiten sind das 2-Lehrpersonen-System und die Unterscheidung in Leistungsniveaus. In der 1. Klasse wird auf Teamteaching in den Hauptgegenständen gesetzt. Ab der 2. Klasse werden die Kinder dem Leistungsniveau „Standard AHS“ oder „Standard“ zugeteilt. Dies hat den Vorteil, dass ein Kind entsprechend seinen Begabungen gefordert und gefördert wird. Ab der 3. Klasse können die Schüler sich im Rahmen der „Berufsorientierung“ bewusst mit ihrem beruflichen Werdegang auseinandersetzen. Die Besonderheiten: Sportmittelschule mit den Wahlpflichtfächern Fußball, Basketball, Tennis, Klettern, Volleyball. Mittelschule mit Schwerpunkt „Informatik“ oder „Kreativ“ und den Wahlpflichtfächern Design, Naturwissenschaftliches Experimentieren, Gesundheit. Gegenstände für alle sind Geometrisches Zeichnen, Ernährung und Haushalt, Digitale Grundbildung. Darüber hinaus Förderkurse, unverbindliche Übungen, schulstufenübergreifende Projekte & individuelle Klassenprojekte, Wintersport-, Sommersport-, bzw. Projektwochen und Sprachreisen. Die Nachmittagsbetreuung mit Lernstunde wird bis 17.00 Uhr angeboten.

Info und Anmeldung: Dir. Sabine Geyrhofer, Tel. 02243 / 444 - 322,
E-Mail 321132@noeschule.at, www.msklosterneuburg.at

29.01.2024

Aktuelles

Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau

Kursprogramm der Weinbauschule

Folgend findet man das Kursangebot der Höheren Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau. ...

Konrad-Lorenz-Institut

Ein Abend im Konrad-Lorenz-Institut

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wissenschaft.Klosterneuburg.Schafft Wissen." stand am 5....

neue Archivschränke

Viertelsarchivtag im Stadtarchiv

Am 24. Mai waren alle Archive des Industrieviertels zum Viertelsarchivtag im Stadtarchiv/-museum eingeladen....

Privatgymnasium

Neue Räumlichkeiten für das Privatgymnasium

Mit einer Eröffnungs- und Segnungsfeier wurde Mitte April die Erweiterung des privaten Gymnasiums Klosterneuburg...

weitere Beiträge

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit Twitter